Was ist Freilandüberwachung?
Freilandüberwachung bzw. Perimeterüberwachung, ist bei Objekten, der vorbeugende Einsatz von Maßnahmen zum Schutz von Außenbereichen.
Der Zutritt von Unbefugten soll hierdurch unterbunden werden. Die eingesetzten Hilfsmittel hängen von den zu schützenden Werten und Größe des zu überwachenden Areals ab. Je größer Areal und Werte sind, desto umfangreicher sollten die Komponenten zur Freilandüberwachung gewählt werden.
Was ist Perimeterüberwachung?
„Perimeter" kommt aus der griechischen Sprache und bedeutet „um herum". In der Sicherheitstechnik bezeichnet Perimeterüberwachung den Schutz eines Areals oder Geländes durch mechanische, organisatorische oder personelle Maßnahmen.
Was ist Perimeterschutz?
Perimeterschutz bezeichnet die Gesamtheit der Maßnahmen, die darauf abzielen, ein bestimmtes Gelände oder Grundstück (Perimeter) vor unerwünschtem Eindringen zu schützen. Dazu gehören physische Barrieren wie Zäune und Mauern sowie elektronische Überwachungssysteme wie Kameras und Sensoren. Der Schutz des Außenbereichs ist besonders wichtig, da dieser oft als erste Verteidigungslinie gegen Einbrüche und andere Bedrohungen fungiert.
Weitere Infos unsere Partner: SECPLAN Technik GmbH